Milchecho | 2/2019
Der Gammerhof, den der Bio-Landwirt mit seinen Eltern Christiane und Heinrich Schwabenbauer in Gmund am Tegernsee führt, wirkt wie die Kulisse für einen Heimat lm. Die Kühe auf einer saftigen Weide, eingerahmt von dichten Wäldern, dahinter der Taubenberg. Aus dieser idyllischen Gegend kommt nicht nur die Milch – die Schwabenbauers belie- fern unsere Genossenschaft seit 2005 – sondern zudem rund 80% des Münchner Trinkwassers, 240 Millionen Liter täglich. Bio-Landwirte wie Johannes Schwaben- bauer tragen dazu bei, dass es eines der besten in ganz Europa ist. Denn der öko- logische Landbau wirkt sich positiv auf die Grundwasserqualität aus: Mit ihm wird die Ausbringung von P anzen- schutzmitteln und Nitrat reduziert und damit Boden und Wasser geschützt. Deshalb fördern die Stadtwerke München bereits seit 1992 den öko- logischen Landbau im Mangfalltal – mit Erfolg: Mehr als 170 Landwirte haben ihre Betriebe bereits auf boden- und gewässerschonende Landwirtschaft umgestellt. Auf rund 4.000 Hektar Fläche bewirtschaften sie gemeinsam eines der größten ökologischen Anbaugebiete Deutschlands. „Das dichte Gras und die Kräuter schme- cken unseren Kühen und lassen das Wasser langsam durchsickern, sodass die Nährstoffe nicht ausgeschwemmt werden“, erklärt Johannes Schwaben- bauer. „Wenn es dem Boden gut geht, geht es auch den P anzen, Tieren und Menschen gut.“ So pro tieren wir alle vom ökologischen Landbau im Mangfalltal.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIxOTU=